Alle Beiträge getagged mit:

Honig

Honig

Honig – Das sind die aktuellen Trends

Als traditionelles Nahrungsmittel hält sich Honig schon seit vielen Jahrhunderten auf unserem Speiseplan. Zugleich erfreut sich dieses Geschenk der Bienen einer so großen Aufmerksamkeit, dass immer wieder neue Trends entstehen. Wir nehmen Entwicklungen unter die Lupe, welche in diesen Tagen besonders hoch im Kurs stehen. Manuka-Honig Der aus Neuseeland stammende…

Honigblog

Honig – eine Wohltat für die Haut

Er schmeckt nicht nur gut, sondern Honig überzeugt ebenso mit seinen vielen natürlichen Inhaltsstoffen. Das kommt auch der Haut zugute, die sich für eine Honigmaske oder Honigcreme mit einem strahlenden Teint bedankt. Verschiedene Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und Mineralstoffe spenden der Haut Feuchtigkeit und unterstützen sie dabei, sich von innen heraus…

Honigblog

Das flüssige Gold: Ist Honig ein Superfood?

Goldgelb bis braun präsentiert sich flüssiger Honig, der uns mit seiner Süße und dem ganz besonderen Geschmack verführt. Dieses Naturprodukt schenken uns die Bienen, die dafür eifrig von Blüte zu Blüte fliegen und den Nektar in den Bienenstock tragen. Wussten Sie schon, dass die fleißigen Bienchen für ein Kilogramm des…

Honig Imker Wissen

Honig: Wie vegan ist das süße Lebensmittel wirklich?

Honig: Wie vegan ist das süße Lebensmittel wirklich? Der Verzicht von Honig ist für viele Veganer von entscheidender Bedeutung. Sowohl der Tierschutz als auch der ökologische Aspekt spielen dabei eine wichtige Rolle. Dennoch ist das Produkt wichtig für den menschlichen Körper. Mitunter stellt sich die Frage, ob es eine vegane…

Honig

Wabenhonig

Wabenhonig – ursprünglich und schmackhaft Wabenhonig wurde einst von den alten Germanen als “Götterspeise” bezeichnet und beschreibt die ursprünglichste Form von Honig. Schaut man in die Honigverordnung des Deutschen Imkerverbandes, so findet man eine genaue Beschreibung, um was es sich bei Wabenhonig handelt: „Von Bienen in den gedeckelten, brutfreien Zellen…

Honig Trachtpflanzen

Trachtpflanzen

Trachtpflanzen Am Anfang stellt sich die Frage was sind Trachtpflanzen? Andere Imker wiederum pflanzen Trachtpflanzen an, um ihren Honigbienen eine reichhaltige Nahrungsquelle zu bieten. Die 100 wichtigsten Trachtpflanzen für Honigbienen Auf dieser Seite sollen die wichtigsten Trachtpflanzen der Bienen, bzw. Honigbienen aufgelistet werden. Bäume und Sträucher Berberitze – Berberis vulgaris…

Honig Honigsorten

Wildblütenhonig

Wildblütenhonig Wildblütenhonig – Farbe und Konsistenz Der Wildblütenhonig ist in der Regel ein sehr heller bis kräftiger Honig. Wildblütenhonig – Herkunft und Verbreitung Wie der Name schon deuten lässt, entstammt dieser Honig dem Nektar von wilden Blüten, d.h. nicht domestizierten Nutzpflanzen. Wildblumen, d.h. einfach die nicht menschlich beeinflusste Natur. Und…

Honig Honigsorten

Lavendelblütenhonig

Lavendelblütenhonig Lavendel erfüllt im Sommer die Luft mit dem edlen ätherischen Duft seiner violetten Blüten. Das feine einzigartige Aroma dieses edlen Honigs aus der Provence ist geprägt von diesem ätherischen Öl. Lavendelblütenhonig ist von fein-cremiger Konsistenz und hellgelber Farbe. Weitere Begriffe finden Sie im Honigsortenlexikon

Imker Wissen

Rezepte mit Honig

Süßes Früchtebrot 500g Weizenmehl (Type 1050) 2 Meßl. (2,5 g) Reinlecithin P 100 g Honig 50 g Butter oder Margarine 1 TL (5 g) Salz 1 Pk. Trockenhefe (7g) 200 ml Milch oder Wasser 100 g Trockenfrüchte 100 g Macadamia oder Cashew Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit der…

Honig Honigsorten

Weisstannenhonig

Weisstannenhonig Weisstannenhonig ist eine besonders seltene Spezialität da die Tanne in manchen Jahren überhaupt nicht „honigt“. Der stark aromatische harzigwürzige Geschmack dieses Honigtauhonigs erinnert an den kräftigen Geruch frischer Tannennadeln. Er kristallisiert sehr langsam und ist von dunkler fast schwarzer Farbe mit grünem Farbschimmer. Die Bezeichnung „Tannenhonig“ darf in Deutschland…